Stahlrädchen

Stahlrädchen
n <wz> (Glasschneider) ■ steel cutting wheel

German-english technical dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Glasschneider — Glas|schnei|der 〈m. 3〉 Werkzeug mit sehr hartem Wolframstahlrädchen zum Ritzen von Glasplatten; Sy Glasermesser * * * Glas|schnei|der, der: Werkzeug zum Anritzen von Glas[scheiben], an dessen Griff ein Diamant od. ein gehärtetes Stahlrädchen… …   Universal-Lexikon

  • Bleiglasfenster — Fenster in der Kathedrale Saint Étienne in Toulouse Bleiglasfenster sind Fenster, bei welchen die einzelnen Flachglas Stücke durch H förmige Bleiruten verbunden sind und die Schnittpunkte der Ruten verlötet wurden. Es gibt Bleiglasfenster mit und …   Deutsch Wikipedia

  • Bleiverglasung — Bleiglasfenster mit und ohne Glasmalereien dienen meist der künstlerischen Darstellung und werden aus Flachglas Stücken zusammengesetzt. Dazu werden Glasstücke mit H förmigen Bleiruten verbunden und die Schnittpunkte der Ruten verlötet.… …   Deutsch Wikipedia

  • Glasfenster — Bleiglasfenster mit und ohne Glasmalereien dienen meist der künstlerischen Darstellung und werden aus Flachglas Stücken zusammengesetzt. Dazu werden Glasstücke mit H förmigen Bleiruten verbunden und die Schnittpunkte der Ruten verlötet.… …   Deutsch Wikipedia

  • Glasschneider — Handelsüblicher Glasschneider mit sechs Schneiderädchen Ein Glasschneider ist ein Werkzeug zum Trennen von Glas. Die Bezeichnung Glasschneider ist missverständlich, denn ein Glasschneider schneidet das Glas nicht im eigentlichen Sinne. Durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchenfenster — Bleiglasfenster mit und ohne Glasmalereien dienen meist der künstlerischen Darstellung und werden aus Flachglas Stücken zusammengesetzt. Dazu werden Glasstücke mit H förmigen Bleiruten verbunden und die Schnittpunkte der Ruten verlötet.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchenglasfenster — Bleiglasfenster mit und ohne Glasmalereien dienen meist der künstlerischen Darstellung und werden aus Flachglas Stücken zusammengesetzt. Dazu werden Glasstücke mit H förmigen Bleiruten verbunden und die Schnittpunkte der Ruten verlötet.… …   Deutsch Wikipedia

  • Servierwagen — Teewagen 1954 Ein Servierwagen, auch Dinette, Kaffeetisch oder Teewagen genannt, ist ein aus Holz oder Stahl bestehendes, mindestens doppelstöckiges kleines Regal auf Rädern oder Rollen, das zum Abstellen und Transportier …   Deutsch Wikipedia

  • Teewagen — 1954 Ein Servierwagen, auch Dinette, Kaffeetisch oder Teewagen genannt, ist ein aus Holz oder Stahl bestehendes, mindestens doppelstöckiges kleines Regal auf Rädern oder Rollen, das zum Abstellen und Transportieren von Geschirr und Speisen dient …   Deutsch Wikipedia

  • Feuerzeuge — Feuerzeuge, Apparate verschiedener Art zur Erzeugung von glimmendem oder flammendem Feuer. Die Bekanntschaft mit dem Feuer dürfte der Mensch auf sehr niedriger Kulturstufe bei der Bearbeitung des Holzes und der Steine gemacht haben. Werden… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Glasschneidewerkzeuge — Glasschneidewerkzeuge. Das Mittel zum Schneiden des Glases ist fast regelmäßig der Diamant, Schneiddiamant, ein roher (ungeschliffener) Diamantkristall, welcher in seiner Fassung mittels Zinnlots so befestigt wird, daß eine seiner Kanten in der… …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”